Forschungskolleg NRW
Nachhaltige Energiesysteme im Quartier
Kollegiaten Phase 1 EEQ

Najine Ameli, M.A., Dipl. Des.
Institut für Stadtplanung und Städtebau an der Universität Duisburg-Essen
Forschungsgebiet: Formen des Sharings im Quartier, kulturelle Verschiebung in Richtung postkommerzielles Sharing

Dr. Jan Paul Baginski
Lehrstuhl für Energiewirtschaft an der Universität Duisburg-Essen
Forschungsgebiet: Entscheidungsdeterminanten für energieeffiziente Sanierungen privater Gebäudeeigentümer
Dissertation: Key drivers and barriers for energy efficient and sustainable household investments

Emily Drewing, M.A.
Lehrstuhl für allgemeine Soziologie, Arbeit und Wirtschaft an der Ruhr-Universität Bochum
Forschungsgebiet: Energiegenossenschaften und deren Rolle in der Energiewende

Dr.-Ing. Eva Frensemeier
Fachgebiet Städtebau, Stadtgestaltung und Bauleitplanung an der Technischen Universität Dortmund
Forschungsgebiet: Wirkzusammenhänge von Pfadabhängigkeiten, Ziele der Stadtentwicklung sowie der Förderkulisse von energetischer und nachhaltiger Quartiersentwicklung
Dissertation: Energieeffizienz in Stadtquartieren im Kontext der Pfadabhängigkeitstheorie

Dipl.-Ing. Sonja Hellali-Milani
Institut für Stadtplanung und Städtebau an der Universität Duisburg Essen
Forschungsgebiet: Stadtraum und aktive Mobilität

Dr.-Ing. Christian Hemkendreis
Fachgebiet Städtebau, Stadtgestaltung und Bauleitplanung an der Technischen Universität Dortmund
Forschungsgebiet: Energieeffizienz in benachteiligten Quartieren, Stadterneuerungs- bzw. Stadtentwicklungsgesellschaften, kommunale Ausgründung und privatwirtschaftliche Verantwortlichkeit
Dissertation: Energieeffizienz in benachteiligten Quartieren

Dr. Jonas Hinker
Institut für Energiesysteme, Energieeffizienz und Energiewirtschaft an der Technischen Universität Dortmund
Forschungsgebiet: Effizienz und Wirkweise gesamter Energiesysteme
Dissertation: Konzepte und Methoden zur Flexibilisierung zukünftiger städtischer Energieversorgungssysteme

Alexandra Jaik, M. A.
Fachgebiet Nachhaltigkeit mit sozialwissenschaftlicher Ausrichtung an der Hochschule Bochum
Forschungsgebiet: Entstehungs-, Verbreitungs- und Verstetigungsbedingungen sozialer Praktiken für nachhaltigen Konsum

Dr. phil. Steven März
Wuppertal Institut
Institut für Stadtplanung und Städtebau an der Universität Duisburg-Essen
Forschungsgebiet: Klimaschutz und Energieeffizienz im Gebäudebereich
Dissertation: Warum sollte ich meine Mietimmobilie energetisch sanieren? – Analyse und Multi-Level-Governance quartiersbezogener und individueller Rahmenbedingungen zur Steigerung der energetischen Sanierungstätigkeit privater Kleinvermieter
- Energiearmut gezielt lindern | 2016 | Artikel
- A novel conceptual model facilitating the derivation of agent-based models for analyzing socio-technical optimality gaps in the energy domain | 2017 | Artikel
- Beyond economics – understanding the decision-making of German small private landlords in terms of energy efficiency investment | 2018 | Artikel
- Assessing the fuel poverty vulnerability of urban neighbourhoods using a spatial multi-criteria decision analysis for the German city of Oberhausen | 2018 | Artikel
- Private Kleinvermieter: ein vergessener Akteur auf dem Weg zur Wärmewende?! Energiewirtschaftliche Tagesfragen | 2018 | Artikel
- Transition-Forschung – Ein praxisorientierter Überblick | 2018 | Beitrag in Handbuch Energiewende und Partizipation
- Mixed-Method Research to Foster Energy Efficiency Investments by Small Private Landlords in Germany | 2020 | Artikel

Ass. iur. Milan Hoff
Institut für Berg- und Energierecht an der Ruhr-Universität Bochum
Forschungsgebiet: Steigerung der Energieeffizienz im Gebäudesektor und im Quartier, Rechtsrahmen für Hauswärme- Energieeffizienz

Dr. rer. pol. Moritz vom Hofe
Lehrstuhl für Marketing an der Technischen Universität Dortmund
Forschungsgebiet: ökonomisch-rationale Motive innerhalb energetischer Sanierungsentscheidungen, Energieeffizienzmaßnahmen im Haushalt
Dissertation: Energetische Sanierung von Einfamilienhäusern: Drei Essays über Motive, Entscheidungsprozesse und Aktivierungsmöglichkeiten im Kontext von Privateigentum

Dr.-Ing. Nicolas Witte-Humperdinck
Lehrstuhl für Energietechnik an der
Universität Duisburg-Essen
Forschungsgebiet: Wärmenetze im Quartier
Dissertation: Untersuchung der Auswirkungen von Einspeisung erneuerbarer Wärme auf KWK-Wärmenetze in urbanen Quartiersstrukturen